
Im vergangenen Herbst gab es eine reichliche Apfelernte und es stellte sich die Frage, was sollte man damit anfangen❓
Einwecken, wie früher zu Großmutters Zeiten❓
Also Lowcarb-Apfelkompott und - Apfelkuchen bis die Gefriertruhe voll war... und der Rest❓
Chutney herstellen war dann ein Geistesblitz😊.
Die Grillsaison ist nun eröffnet und wird durch ein wunderbares Chutney erweitert 😊.
🍎🍏🍎Apfelchutney🍎🍏🍎
Im vergangenen Herbst fermentierte Äpfel lieferten nicht nur einen wunderbar duftenden Bio-Apfelessig, sondern waren nun auch Grundlage für das
Chutney!
🍎🍏🍎.
Für fünf bis sechs Gläser Apfelchutney benötigst du folgende Zutaten:
➡️ 1 kg Äpfel (hier fermentiert)
➡️ 250 g Zwiebeln
➡️ in Honig fermentierter Knoblauch
➡️3 EL Senfkörner
➡️1 2-3 cm großes Ingwerstück
➡️100-150 g Erythrit/ Karamelltraum (@dralmond)
➡️1 DL hanseatische Pfeffermischung
➡️1 TL Kardamom-Latte (@sonnentor)
Enthält Werbung 🤷🏼♀️
Alles miteinander vermengen und gut pürieren. Gefüllt in Gläser und aufbewahrt im Kühlschrank ist es relativ lange haltbar, da bereits teilfermentiert 😉
Du wertest also nicht nur den Grillabend auf, sondern tust auch noch etwas für eine gesunde Darmflora, die dein Immunsystem stärkt 😉
Viel Spaß beim Nachmachen 💚.
#happy_flow#grillsaison#chutney#fermentation #fermentieren #lowcarb# lowcarbrezepte #lchf #lchflifestyle #keto #ketotransformation#gesunderezepte #ernährungscoach #gesundheitscoach#mikrobiom#natur #biohacking#immunsystemstärken#sonnentor#dralmond
Kommentar schreiben